Dienstag, 20. Juni 2017

{Cake} T-Bone Steak Kuchen und ein tolles Testpaket Massa Ticino Fondant von der Herbert Bausch GmbH

Hallo zusammen.

Es macht mir immer ein riesen Spaß neue Produkte zu testen und damit zu arbeiten. Und nun habe ich ein Mega Testpaket mit Massa Ticino Fondant von der Herbert Bausch GmbH erhalten. Dafür schon mal großes Dankeschön 😃 Seht es euch selbst an:


In dem Paket war folgendes enthalten:

1 kg Massa Ticino Tropic weiß
1 kg Massa Ticino Tropic schwarz
1x 250g Massa Ticino Tropic rot
1x 250g Massa Ticino Tropic gelb
2x 250g Massa Ticino Tropic braun
2x 250g Massa Ticino Tropic elfenbein

Anleitung für Tortenportionen
Colour Mixing Guide (diesen könnt ihr euch auch online ansehen-> Colour Mixing Guide )
Hier könnt ihr Farben abspeichern und genau sehen wie ihr diese gemischt bekommt. Meiner Meinung ein sehr hilfreiches Tool 😊

Ich habe mich entschieden, einen Steak Kuchen zu machen und da kam mir der braune Fondant aus dem Testpaket gerade recht. Es folgen nun einige Fotos wo ich zeige, wie der Kuchen entstanden ist.


Zuerst habe ich einen Schokokuchen in einer 26er-Springform gebacken.



Eine Schablone eines Steaks habe ich mir bei Google gesucht und ausgedruckt. Diese hatte auch schon annähernd die richtige Größe :-)



Ich habe nun die Form des Steaks aus dem Kuchen geschnitten.


Dann habe ich den gesamten Kuchen erst mal dünn mit einer italienischen Lemon Curd Buttercreme eingestrichen.


Das sah dann so aus. Jetzt muss das Ganze für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.


Danach habe ich den Kuchen mit einer zweiten Schicht Buttercreme eingestrichen. Das muss auch nicht perfekt glatt sein, denn das gibt dem Ganzen nachher eine natürlichere Optik.


Jetzt kommt der Fondant an die Reihe. Der Massa Ticino Tropic in braun hat einen leckeren schokoladigen und leicht zitronigen Geschmack. Er ist mit Kakaopulver eingefärbt. Der Fondant ließ sich sehr leicht weich kneten.


Der Fodant ließ sich sehr gut und dünn ausrollen und klebte nicht fest.


Dann habe ich den Massa Ticino Tropic über den eingestrichenen Kuchen gelegt.


Er ist an keiner Stelle eingerissen, obwohl ich ihn schon relativ dünn ausgerollt hatte. Das spricht von guter Qualität.


Der Fondant wird nun an dem Kuchen angedrückt, zuerst die Oberfläche dann die Seiten.


Der überstehende Fondant wird dann noch weg geschnitten.


Hier habe ich mit einem Balltool noch die Grillstreifen markiert, um dem Ganzen noch mehr Optik zu verleihen.


Sieht bis jetzt doch ganz lecker aus....oder !?


Aus Modellierschokolade habe ich noch den typischen Knochen eines T-Bone Steaks ausgeschnitten und mittels Zuckerkleber auf dem Fondant fest geklebt.


In einer Farbpalette habe ich mir Puderfarben gemischt...


...schwarz, rot und braun.


Damit habe ich die Grillstreifen (überwiegend schwarz) und das gesamte Steak abgepudert.






Für den "austretenden Fleischsaft" habe ich mir noch Golden Syrup mit ein paar Tropfen Wasser vermischt und mit einem Silikonpinsel aufgetupft.


Mein Fazit zum Massa Ticino Tropic Fondant:
Es ist eine Freude damit zu arbeiten. Der Fondant ließ sich super einfach weich kneten und sehr einfach ausrollen. Es hat nichts geklebt und geschmacklich hat er mich auch voll überzeugt.
Nochmal ein großes herzliches Dankeschön an die Herbert Bausch GmbH für das wunderbare Testpaket ❤😊


Donnerstag, 20. Oktober 2016

{Cake} KitKat Cookies

Hier kommt ein schnelles aber mega leckeres Cookie Rezept :-)

KitKat Cookies

115g Butter, weich
70g weißer Zucker
100g brauner Zucker
1 Ei, Größe L
1 ½ TL Vanilleextrakt
½ TL Natron
200g Mehl
¼ TL Salz
120g Kit Kats, einzelne Streifen in drei Teile brechen
50g weiße Schokolade, gehackt


Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Butter und beide Zuckersorten miteinander verrühren, bis alles gut verbunden ist.
In einer anderen Schüssel Mehl, Natron und Salz miteinander vermischen und zur Seite stellen.
Das Ei zur Butter-Zucker-Masse geben und verrühren. Vanilleextrakt einrühren. Mehlmischung zugeben und verrühren bis sich alles verbunden hat. Die KitKat-Stücke und die weiße Schokolade zugeben und langsam unterrühren.
Den Teig mit 2 Esslöffeln oder einem Eisportionierer auf einem Backblech verteilen, etwas Platz dazwischen lassen.




Für etwa 10-12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten abkühlen lassen, dann zum kompletten Auskühlen auf ein Gitter legen.




Freitag, 7. Oktober 2016

Wir sind online!!

Hallo Zusammen!

wenn ihr euch mal gefragt habt, wo mann das Zubehör und die Zutaten für das kreative Backen bekommt, dann habe ich die Antwort. www.sweet-cottage.de "Dein Shop für das kreative Backen. Hier bekommt ihr alles was ihr dazu braucht. Besucht uns doch auch mal im Shop!


Sonntag, 29. Mai 2016

{Steak} BBQ Sushi

Bei Sushi denkt man (zurecht) sofort an rohen Tunfisch mit Reis in Rollenform. Hier werden wir den Fisch durch Hackleisch und das rohe durch grillen ersetzen. Was gleich bleibt, das rollen mit der Bambusmatte. Hier mein Rezept für 2 Rollen:

10-12 Scheiben Bacon
500g Hackfleisch
5 EL BBQ Soße nach Wahl
200g Emmentaler in Stifte geschnitten
Röstzwiebeln
Tortilla Chips (zerbröselt)


Auf die ausgebreitete Bambusmatte zusätzlich Frischhaltefolie legen. Darauf  etwa 5-6 Scheiben Frühstücksspeck nebeneinander auslegen. Das  Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und 1 EL BBQ Soße würzen und gut vermengen. ( hier könnt Ihre aber auch euren eigenen Geschmack verwirklichen)
Die Hälfte der Hackmasse gleichmäßig auf dem Speck ausbreiten und gut festdrücken. Nun die Käsestifte über die Querachse am Anfang der Hackmatte legen und langsam beginnen zu rollen. Nun die gleichen Schritte für die zweite Rolle durchführen. Den Grill auf mittlere indirekte Hitze vorbereiten und die Rollen bei geschlossenem Deckel ca. 40 Minuten Grillen. Zwischendurch die Rollen mit BBQ Soße bepinseln, das gibt zum einem Geschmack und zum anderen verhindert man dadurch das Verbrennen des Specks. Nach der Grillzeit die Rollen vom Grill nehmen und sofort in Röstzwiebeln oder Chips wenden. (für jede Rolle eine Variante) Nun die Rollen in gleichmäßige Scheiben schneiden und auf eine Platte anrichten. Guten Appetit!


Den Speck auf die Matte auslegen



















Die Masse auf den Speck verteilen und festdrücken





































Die Käsestifte auf die Hackmasse legen



















Langsam unter leichtem Druck aufrollen



















Die fertige Rolle, bereit zum Grillen



















Die Rollen während des Grillen mit BBQ Soße bepinseln



















Nach dem Grillen in Röstzwiebeln oder Chips wälzen.



















{Steak} Pan Pizza

In den USA hat man eine ganz eigene Philosophie zum Thema Pizza. In Italien wird der Teig dünn ausgerollt, nur sparsam belegt und cross gebacken. In den Staaten ist der Boden dick und fluffig und der Belag üppig. Am besten funktioniert das Backen in einer gusseisernen Pfanne (Pan). Das beste daran, es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten seine Lieblingspizza zu gestalten, daher gibt es von mir auch kein Rezept. Als Pizzateig könnt ihr entweder einen Fertigteig kaufen oder einen einfachen Hefeteig fertigen. Ein Rezept dafür findet ihr hier ( jedoch ohne Thymian und Ajvar ).
Ich habe meine Pizza mit einer selbstgemachten Tomatensoße, Brät von der groben Bratwurst, Salami, Mozarella, Zwiebeln, Cheddar, Paprika und Champions belegt. Dann auf dem Grill bei geschlossenem Deckel bei ca. 230-250 Grad Celsius solange gebacken, bis die Pizza von unten eine schöne braune Farbe bekommen hat. Guten Appetit!

Der Teig beim "gehen"

Die Zutaten stehen bereit.




















Der Teig in der 25 cm Gußpfanne, bereits mit Tomatensoße, Salami und Brät



















Die Pizza fertig zum Backen




















....ab auf´n Grill!!



















Lecker!!!!

Sonntag, 15. Mai 2016

{Steak} Package Burger

Anstelle eines klassischen Buns, nehme ich auch gerne alternativen. Da wir sowieso am liebsten unsere Buns selbst backen, warum dann nicht das Brot direkt um das Patty backen?

Hier das Rezept zum Package Burger;

Crossiant Fertigteig ( z.Bsp. Knack und Back)
500 g Rinderhack
geriebener Käse ( z. Bsp. Cheddar und Gauda)
1 Gemüsezwiebel
Salz
Pefferer
Paprikapulver
Chillisoße
Worchestersoße

Die Teigstücke auspacken und als Einzelteile bereit legen. Das Hackfleisch, nach Geschmack, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chilli.-und Worchestersoße würzen und gut vermengen. Aus dem Hack dann 4 Pattys formen. Die Zwiebeln in Halbmonde schneiden und in der Pfanne oder Grill glasig schmoren. Die Burger zunächst wie gewohnt Grillen ( etwa 2-3 Minuten auf direkter Hitze) und vom Grill nehmen. Nun die Burger auf den Teig legen und auf das Patty Zwiebeln und Käse legen. Den Burger im Teig einschlagen und in indirekter Hitze etwa 5 Minuten grillen, bis der Teig fest ist und leicht braun ist. Guten Appetit!

Fertigteigstücke einzeln auslegen

Den Grill auf direkte und indirekte Zone vorbereiten, die Zutaten fertigstellen



















Zwiebeln in Halbmonde schneiden und schmoren



















Pattys wie gewohnt grillen



















Das Patty ordentlich mit Zwiebeln und Käse belegen.....



















....und im Teig einschlagen


















In der Indirekten Zone bei geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten grillen



















...und fertig!!