Dienstag, 25. August 2015

{Steak} Westfalen Burger

Bei all den internationalen Burgerkreationen  möchte ich meine westfälische Heimat nicht vergessen. Somit ist es nur logisch, dass ich auch einen Burger grille, der typisch für mein Heimatland Westfalen ist. Der Clou hier, für das Patty habe ich ich das Brät von groben Bratwürsten genommen. Somit habe ich schon lecker gewürzte Pattys ohne noch weiter Hand anlegen zu müssen.
Hier mein Rezept für 4 Burger:

Zutaten

4 Stk grobe Bratwurst (ca. 500 g)
4 Eier
1 Zwiebel in Ringe geschnitten
BBQ Soße nach Wahl
4 Scheiben Käse
4 Bauernbrötchen (alt. Burger Buns)
8 Scheiben Bacon





Das Brät aus der Bratwurst streichen und zu Burgerpattys formen. Den Grill auf mittlere direkter Hitze vorbereiten. Die Pattys je Seite etwa 4-5 Minuten grillen. Währenddessen die Eier in einer Pfanne zu Spiegeleier braten und die Baconscheiben grillen. Etwa eine Minute vor Ende die Pattys mit dem Käse belegen und die Brötchen mit der Schnittseite auf dem Grill rösten. Alles vom Grill nehmen und die unteren Brötchenhälften mit BBQ Soße bestreichen. Das Patty auf das untere Brötchen legen, dann je zwei Baconscheiben, das Spiegelei, die Zwiebelringe
und zum Schluss den Deckel.  


Guten Appetit!!
















Sonntag, 16. August 2015

{Steak} Mexican Burger

Unsere Burger Weltreise führt uns nochmal kurz nach Übersee, wo wir einen Abstecher nach Mexiko wagen. Die mexikanische Küche bietet unzählige Möglichkeiten leckere Burger zu kreieren. Ich habe mir als Zutaten Guacamole und Süßkartoffel ausgesucht. Jedoch habe ich für meinen Burger die Guacamole ein wenig aufgepeppt und noch Tomaten mit eingerührt. Aus der Süßkartoffel bereiten wir ein "Stroh" zu, das schmeckt nicht nur sensationell, sondern macht den Burger zum Eyecatcher. Bei der BBQ Soße könnt ihr eure "Favourite" Soße nehmen, selbstgemacht, gekauft - egal Hauptsache sie schmeckt euch. Hier mein Rezept:

Zutaten

500g Rinderhack
1 Zwiebel in Ringe geschnitten
Tomatenguacamole
BBQ Soße nach Geschmack
4 Scheiben Käse, am besten Cheddar
Salz und Pfeffer
1 Süßkartoffel
4 Burgerbuns
Sonnenblumenöl zum Frittieren

Zutaten Tomatenguacamole

1 Avocado
1 EL Limettensaft
250g Kirschtomaten, geviertelt
1 Prise Zucker
1 Prise Salz


Alternativ mit dem Messer in Streifen schneiden



Die Burgerpattys wie gewohnt formen und würzen. Für das Stroh die Süßkaftoffel schälen, waschen und mithilfe eines Spiralschneider in Gemüsespaghetti verwandeln - für 30 Minuten in den Froster stellen.Die Avocado halbieren und und mit einem Esslöffel das Fruchtfleisch aushöhlen und in einer Schale geben. Anschließend mit einer Gabel das Fruchtfleisch zerdrücken und mit dem Limettensaft verrühren. Die Tomaten vierteln und in die Masse geben, bis zum Gebrauch kalt stellen. Den Grill für direkte mittlere Hitze vorbereiten und das Sonnenblumenöl für das Frittieren in einem Topf erhitzen. Die Pattys wie gewohnt je Seite 2-3 Minuten grillen. Währenddessen die Süßkartoffelstreifen im Öl etwa 1- 2 Minuten frittieren.

Das "Stroh" kurz frittieren
In der letzten Minute die Schnittseite der Brötchen auf dem Grill anrösten und eine Scheibe Käse auf dem Patty legen. Alles vom Grill nehmen und den Burger in folgender Reihenfolge "zusammenbauen": Boden vom Bun, BBQ Soße, Patty, Zwiebelringe, Guacamole, Süßkartoffelstroh, Deckel. Kleiner Tipp: Wenn ihr sowieso am frittieren seid, könnt ihr eine Süßkartoffel zu Pommes schneiden und habt dann noch eine leckere Beilage. Guten Appetit!!





Die bereitgestellten Zutaten














Heiß auf dem Gril



















Sonntag, 9. August 2015

{Steak} French Style Burger

Nun haben wir den Ärmelkanal wieder überquert und sind zurück auf dem europäischen Festland. Die Burgerreise geht in Frankreich in die nächste Runde. Anders als üblich, habe ich hier kein Hackfleischpatty verwendet, da ich das ganze an das Nationalgericht coq au vin angelehnt habe. Als Hauptzutat verwende ich in Scheiben geschnittene Hähnchenbrustfilets. Das Rezept reicht für vier Burger.

Zutaten Marinade

0,25 l trockener Rotwein
1 Zwiebel, geviertelt
1 Knoblauchzehe, geschält
0,25l Gemüsebrühe
1 Zweig Thymian
1 Zweig Rosmarin

Zutaten Dijon Mayonaise

2 EL Mayonaise
2TL Dijon Senf grob
2TL Dijon Senf fein
1 Prise Zucker
Salz
Etwas frischgepresster Zitronensanft
1 TL 8 Kräutermischung, Tiefkühl

Sonstige Zutaten

2 große Hähnchenbrustfilets
4 Baguettebrötchen
1 Camembert, in Streifen geschnitten

Die Hähnchenbrust sollte gefroren sein und vor der Verarbeitung wieder leicht angetaut. So ist es leichte diese der Länge nach in etwa  1 cm dünne Scheiben zu schneiden. Anschließend die Zutaten der Marinade in einer Auflaufform geben und die Filtes in die Marinade legen. Anschließend das Ganze für etwa 24 - 36 Stunden kalt stellen. Nun die Zutaten für die Majo, mit Ausnahme von Zitronensaft und Salz, in eine Schale geben und verrühren. Anschließend mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Der Länge nach in Scheiben schneiden
Den Grill für direkte mittlere Hitze vorbereiten. Die Filetstreifen aus der Marinade holen (außer den Zwiebeln wird diese nicht mehr benötigt), einige Minuten von jeder Seite grillen und wieder vom Grill nehmen. Dann je 2 Streifen Hähnchenbrust und Camembert abwechselnd aufeinander schichten. und wieder auf den Grill legen. Gleichzeitig die Baguettebrötchen mit der Schnittseite auf das Rost legen. Nach einigen Minuten ist der Käse angeschmolzen und es kann alles vom Grill genommen werden. Nun kann der Burger zusammengebaut werden. Die Baguettehälften mit etwas Majo bestreichen und dann die Brustfilets auf die untere Hälfte legen. Noch einige Zwiebelstücke aus der Marinade und den "Deckel" drauf - Bon Appetit


Die vorbereiteten Zutaten

Große Brotstücke am besten vor dem rösten vorwärmen


Dienstag, 4. August 2015

Happy Birthday!

Hallo Liebe Follower,

unser Blog ist nun ein Jahr alt und viele Leser waren schon bei uns zu Besuch. Wir möchten uns auf diesem Wege einmal bei allen Interessierten bedanken. Ich hoffe das ihr gefallen an unseren Rezepten hattet und vielleicht das eine oder andere nachgegrillt / nachgebacken habt.
Als kleines Geschenk haben wir uns ein neues Design für den Blog gegönnt und hoffen das es euch genau so gut gefällt wie bisher.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß beim Lesen und mögen der Grill und der Backofen nie kalt werden! ;-)

Montag, 3. August 2015

{Cake} M&M Cookies

Hier kommt eins meiner liebsten Cookie Rezepte...sie schmecken nicht nur lecker sondern sind auch noch schön bunt.......

M&M Cookies

260g Mehl
1 ¼ TL Natron
¼ TL Salz
170g weiche Butter
130g weißer Zucker
140g brauner Zucker
1 Ei Größe L
1 Eigelb Größe L
1 ½ TL Vanilleextrakt
200g M&M`s oder Smarties

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Mehl, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.

In einer weiteren Schüssel Butter und beide Zuckersorten cremig aufschlagen, etwa 2 – 3 Minuten. Das Ei und Eigelb zugeben und gut unterrühren, ebenso mit dem Vanilleextrakt verfahren.

Die Mehlmischung nun nach und nach zur cremigen Masse geben und solange rühren bis sich alles gerade eben so verbunden hat.

Den Teig nun auf mit Backpapier belegte Bleche als Kugeln verteilen. Nicht mehr als 6 Stück pro Blech, da die Cookies im Ofen ziemlich auseinander laufen. Jede Kugel vorsichtig etwas flach drücken und die Oberfläche komplett mit M&M`s belegen und leicht fest drücken. Das sieht dann so aus:



Die Cookies dann für 12 – 15 Minuten backen. Der Rand sollte knusprig sein und die Mitte noch schön weich.


Die Teigmenge hat bei mir 17 Cookies mit 10 cm Durchmesser ergeben.


Sonntag, 2. August 2015

{Steak} Sandwich Burger

Glaubt man der Legende, so wurde das Sandwich von einem englischen Lord erfunden, der dieses nach sich selbst benannt hat. Der wohl hungrige Lord Sandwich legte einfach ein paar leckere Zutaten zwischen zwei Weißbrotscheiben. Da im Grunde ein Burger auch nichts anderes ist, habe ich einfach mal Sandwich und Burger kombiniert, wir sind auf unserer Burgerreise in England angekommen.

In Groß Britanien und in folge dessen natürlich auch in den USA sind Chips nicht nur eine Knabberei für den gemütlichen Fernsehabend, sondern auch eine Beilage für die "Brotzeit". Also brauchen wir diese Zutat auch für den Sandwich Burger.

Zutaten

500g Rinderhack
4 Scheiben Kochschinken
Senf
geriebener Käse, am besten Cheddar
Salt & Vinegar Chips
Toastbrot ( am besten die großen Sandwichtoastscheiben)

Aus dem Hackfleisch formen wir 4 gleichgroße Pattys und bereiten den Grill auf mittlere direkter Hitze vor. Die Pattys wie gewohnt grillen und kurz vor Ende die Toastscheiben mit auf dem Grill legen. Wenn die Pattys medium und die Toastscheiben leicht angeröstet sind, alles vom Grill nehmen. Und bauen wir den Burger zusammen. Zuerst bestreichen wir die Röstseite der Toastscheiben mit Senf. Dann die Burger wie folgt aufbauen: Toastscheibe, Patty, Kochschinken, Chips, Käse und zum Schluß die zweite Toastscheibe. Nun noch den Bürger leicht zusammendrücken und vorsichtig auf den Grill legen. Beide Seiten leicht anrösten, am besten beim geschlossenem Deckel, da der Käse dann besser schmilzt. Wer möchte kann nun den Burger noch in die klassischen Sandwich Dreiecke zuschneiden und mit ein paar Chips genießen.

Die bereitgestellten Zutaten

















Nach dem "Zusamenbau" nochmal auf dem Grill






















{Steak} Männergrillen

Klar, das Grillen wird gerne als "Männersport" bezeichnet und die meisten "Sportler" gehören sicherlich dieser Zunft an. Gestern konnte ich im Freundeskreis die wohl ursprünglichste und männlichste Form des Grillens betreiben. Es werden tatsächlich nur eine Feuertonne, Spieß und ein scharfes Messer benötigt. Wir brauchen keinen High Tech irgendwas Grill, nicht das gute Tafelservice der Oma, kein Funk / Kernthermometer oder seitenlange Rezepte. Einfach nur du und die Glut! Einfach nur ein ordentliches Stück Fleisch in deiner Lieblingsmarinade! Einfach direkt mit dem Survivalmesser vom Spieß gegessen! Aus einer Vorortsiedlung wird ein Amazonascamp, aus einem Stammtisch eine Survivalgruppe! Macht einfach nur Spaß, nachmachen dringend´s empfohlen!!

 In die Feuertonne verschwinden erst mal der eine oder andere Sack Briketts, dann bekommt jeder einen etwa 1,50 m langen Spieß und ein 500-600g schweres Stück Fleisch. Wir haben uns für Schweinenacken entschieden, denn dieses Fleisch ist nahezu Ideal. Es ist lecker und verzeiht nahezu alle Grillfehler, schließlich soll es einfach bleiben. Das Nackenstück wurde ein Tag vorher ein Marinade eingelegt und die restliche Marinade in einem Schälchen mit Pinsel bereit gestellt. Nun den Spieß mit dem Fleisch bestücken und über die Glut gehängt. Jetzt läuft es praktisch genau so wie beim Dönermann eures Vertrauens ab. Es wird die obere Schicht des Fleisches "angegrillt" um es dann mit dem Messer dünn abschneiden zu können. Zwischenzeitig haben wir den Braten immer wieder mit Marinade bestrichen, so schmeckt das letzte Stück genau so würzig wie das Erste. Besser kann man (Mann) in einer geselligen Runde das Grillen nicht genießen. Nach getaner "Arbeit" haben wir mit der Restglut und einigen Holzscheiten ein gemütliches Lagerfeuer angezündet und den Abend mit einen frisch Gezapften ausklingen lassen.

Die Vorbereitungen sind getan, es kann losgehen.

Los geht's, ab "in " die Glut

Bloß nicht verhaken ;-)

Langsam reduziert sich das Fleischstück

Nach getaner Arbeit wird´s gemütlich